Artikel
Ozontherapie ist eine der weltweit populären traditionellen komplementären Medizinmethoden. Sie wird in fast allen Ländern der Welt, insbesondere in den USA, in allen europäischen Ländern, Russland, Japan, Kanada und vielen anderen Ländern nachgefragt und erfolgreich angewendet. In unserem Land wurde sie mit der Aufnahme in die GETAT (Traditionelle und Komplementäre Medizin) Anwendungen durch das Gesundheitsministerium von Experten angewendet. So wurde die Ozontherapie in die Methoden der modernen Medizin integriert.
Um die Ozontherapie zu verstehen, ist es zunächst notwendig, Sauerstoff zu verstehen. Sauerstoff ist zweifellos eine unverzichtbare Lebensquelle und -bedingung für Lebewesen, insbesondere für Menschen. Unser Stoffwechsel braucht ständig Sauerstoff, und für ein hochwertiges Leben müssen wir täglich 10.000 Liter Luft atmen. So wird der Energiebedarf für die gesunden Zellen in unserem Körper durch Sauerstoff gedeckt. Bei Sauerstoffmangel begegnen wir Problemen wie Müdigkeit, Schwäche, Krankheiten, schnelle Alterung und Störungen des Immunsystems.
Ozon kommt vom griechischen Wort “ozein”, was “riechen” bedeutet. Ozon, das einen charakteristischen scharfen Geruch hat, ist eigentlich eine Art Sauerstoff, hat aber im Gegensatz zum Sauerstoffmolekül mit zwei Sauerstoffatomen drei Sauerstoffatome. Dies macht Ozon zu einem instabilen Gas und neigt dazu, diese drei Atome in O2 und O zu spalten. Hier hat das abgespaltene einzelne Sauerstoffatom (O) die Fähigkeit, schnell mit allem zu interagieren, was es erreichen kann, insbesondere mit organischen Materialien, und die komplementäre Medizin Ozontherapie stellt diese Eigenschaft von Ozon in den Dienst der Patienten.
Ozon (O3), eine aktive Form von Sauerstoff, gibt hohe Energie, indem es eine signifikante Oxygenierung von Blut und Geweben bewirkt, sobald es in den Körper eintritt. So bekämpft es viele Viren, Bakterien und Toxine und zerstört sie zusammen mit defekten und kranken Zellen und verteidigt unseren Körper gegen Krankheiten. Von hier aus können wir Ozon als hochenergetischen Zustand des Sauerstoffs bezeichnen.
Lernen wir das Ozongas kennen Ozongas, das aus drei Sauerstoffatomen besteht, ist ein transparentes, also farbloses Gas. Es hat einen charakteristischen Geruch und eine extrem starke Desinfektions- und Oxidationsfähigkeit. Das in der komplementären Medizin verwendete Ozon hat eine völlig andere Form als natürliches Ozon. Medizinisches Ozon wird durch eine bestimmte Formulierung von reinem Sauerstoff und reinem Ozon hergestellt. Dementsprechend wird das resultierende medizinische Ozon dem Patienten in bestimmten Dosen verabreicht, genau wie bei Medikamenten.
Kurz zur Ozontherapie Ozontherapie, eine komplementäre Behandlung, ist eine Methode, die die Erneuerung der Zellen und die Stärkung des Körpers fördert. Wir sollten nicht vergessen, dass Sauerstoff Treibstoff, Energie, kurz gesagt Leben bedeutet. Sauerstoff ist unerlässlich für alle Funktionen unseres Körpers. Sauerstoffprobleme können nicht nur zu Problemen im Blutfluss führen, sondern auch die Ernährung und ausreichende Funktion der inneren Organe beeinträchtigen. Die Ozontherapie beschleunigt diesen Prozess und sorgt für maximalen Nutzen, indem sie dem geschädigten Bereich unseres Körpers intensive und ausreichende Energie zuführt.
Nebenwirkungen der Ozontherapie Nach den durchgeführten Ozontherapie-Anwendungen wurde berichtet, dass bei nur 6 von 1 Million Menschen Nebenwirkungen auftraten. Dieses Ergebnis weist eigentlich auf die Ozontherapie als eine zuverlässige traditionelle komplementäre Behandlungsmethode aus Sicht der modernen medizinischen Anwendungen hin.
Krankheiten, bei denen Ozontherapie angewendet wird:
- Rheumatische Erkrankungen
- Nicht heilende Wunden
- Darmerkrankungen
- Frauenkrankheiten
- Hautkrankheiten
- Schlaflosigkeit
- Neurologische Erkrankungen
- Leberzirrhose und chronische Hepatitis
- Hyperlipidämie-Behandlung
- Virusbedingte Erkrankungen
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Augenkrankheiten
- Hepatitis B und C
- Entgiftung
- Gefäßerkrankungen
- Stress
- Chronische Müdigkeit
Mesotherapie ist eine Methode, bei der eine geeignete Substanz mit kurzen und dünnen Nadeln in einer flachen Tiefe unter die Haut injiziert wird. Der Begriff setzt sich zusammen aus dem lateinischen Wort “meso”, das “Mitte” bedeutet, und “Therapie”, was “Behandlung” bedeutet. Die vollständige Bedeutung ist also “Behandlung der mittleren Hautschicht”. Obwohl der Begriff Therapie verwendet wird, ist hier nicht die Behandlung einer Krankheit gemeint, sondern die Injektion einer Substanz in die Haut. So ist es eine Anwendung, die maximalen Nutzen in Bereichen bringt, in denen traditionelle Anwendungen auf der Hautoberfläche nicht effektiv sind.
Es ist eine bekannte Tatsache, dass mit dem Alter – wenn auch von Person zu Person unterschiedlich – Erschlaffungen und Falten in unserer Haut auftreten. Besonders wenn Sie trockene Haut haben, kann dieser Prozess beschleunigt sein. An diesem Punkt kommt die Mesotherapie ins Spiel, deren Anwendungszweck die Verjüngung des Gesichts und das Lifting des Gesichts ist.
Die Mesotherapie-Methode hilft Ihnen, schnell und dauerhaft folgende Probleme zu beseitigen:
- Altersbedingte Falten
- Tränensäcke
- Hauterschlaffung und Schwellungen
- Akne
- Altersflecken
- Spinnenadern
- Cellulite und Dehnungsstreifen
- Haarausfall und Schuppen…
Vorteile nach der Mesotherapie:
- Altersbedingte und andere Hautprobleme verschwinden, es entsteht ein kosmetisch jüngeres Aussehen und die Haut wird straffer und gewinnt eine gesunde Farbe.
- Entzündungen und Akne verschwinden
- Probleme mit fettiger Haut verschwinden und die Poren werden enger
- Große Falten werden deutlich reduziert, während kleine Falten vollständig verschwinden…
Wie wird Mesotherapie durchgeführt?
- Mesotherapie wird von Experten mit Hilfe von Injektionen mit ultrafeinen Spezialnadeln durchgeführt.
- Bei der nadelfreien Methode werden Meso-Cocktails mit speziellen Geräten unter die Haut eingebracht.
Phytotherapie ist der Name für die Verwendung von Pflanzen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten. Entgegen der landläufigen Meinung ist Phytotherapie keine nebenwirkungsfreie Behandlung. Im Gegenteil, pflanzliche Behandlungen können sehr starke Nebenwirkungen haben. In unserem Land gibt es zahlreiche Patienten und deren Angehörige, die sich selbst unkontrolliert mit Pflanzen behandeln und dann mit einer Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Nebenwirkungen der standardisierten, also in Form von Drogen extrahierten pflanzlichen Phytotherapie sind begrenzt.
Phytotherapie ist ein medizinisches Fachgebiet. In der Türkei ist die Anwendung von Phytotherapie (pflanzliche Behandlung) bei Krankheiten ein Behandlungsverfahren, das nur von Ärzten angewendet werden darf, die vom Gesundheitsministerium eine Ausbildung in Phytotherapie erhalten haben. Es ist strafbar, wenn Personen ohne entsprechende Ausbildung (wie Kräuterkundler oder Chemiker) pflanzliche Behandlungen an Patienten durchführen. Es gibt schwere rechtliche Konsequenzen.
Leider ist die Phytotherapie und ihre Anwendungsbereiche in der Türkei trotz der reichen Pflanzenvielfalt im Vergleich zur Welt weit zurück. In den letzten Jahren wurden durch Erneuerungen des Gesundheitsministeriums kleine Fortschritte erzielt.
In der Welt und in entwickelten Ländern ist die direkte Verwendung von chemischen Medikamenten bei Krankheiten in den Hintergrund getreten. Diese neue Sichtweise in der Medizin sieht zuerst Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Krankheiten vor, dann bei Krankheit zuerst pflanzliche Drogen und erst danach chemische und andere radikale Behandlungen. Zum Beispiel sind Infektionen der oberen Atemwege mit 85% die häufigste Erkrankung bei kleinen Kindern. Wenn wir bedenken, wie oft ein Kind in einer Wintersaison krank wird, können wir verstehen, wie viele Antibiotika es einnimmt. Dabei sprechen Infektionen der oberen Atemwege sehr leicht und ohne dem Körper des Kindes zu schaden auf pflanzliche Behandlungen an.
Es ist viel wirksamer als die Verwendung von Antibiotika und anderen chemischen Drogen. Zum Beispiel, wenn man den Rücken eines 6-7 jährigen Kindes, dessen Husten nicht mit chemischen Medikamenten gestoppt werden konnte, vor dem Schlafengehen mit zwei Streifen Pfefferminzölmischung einreibt, sieht man, dass der Husten des Kindes in sehr kurzer Zeit erstaunlich abnimmt. Auch unter diesem Aspekt betrachtet, ist die Phytotherapie einer der effektivsten Faktoren in der komplementären Medizin.
Wenn wir heute von unserem Land aus in die Welt blicken, sehen wir zum Beispiel, dass in China, Indien und anderen asiatischen Ländern fast zwei Drittel der Regale in Apotheken mit pflanzlichen Wurzeln gefüllt sind. Auch in den USA, einem der medizinisch fortschrittlichsten Länder der Welt, sehen wir, dass drei Viertel der Apotheken mit pflanzlichen Drogen gefüllt sind.
Kurz gesagt, Phytotherapie (pflanzliche Behandlung) ist in unserem Land eine Methode, die Fachwissen erfordert und in der kommenden Zeit in Bezug auf die Behandlung von Krankheiten ihre Spuren hinterlassen wird.
Ich grüße Sie alle mit Respekt und Liebe. Dr. Mehmet İlteber Bahadır

Patienten mit rheumatoider Arthritis erleben während ihrer Erkrankung eine intensive Entzündungsaktivität. Dies führt dazu, dass sich die Patienten müde und schwach fühlen. Wenn Patienten beginnen, sich von der Gesellschaft und ihrem sozialen Umfeld zu isolieren, neigen sie dazu, Depressionen zu entwickeln und zu verstärken. Laut Dr. Mehmet İlteber Bahadır sind 40 Prozent der Patienten mit rheumatoider Arthritis von einer Depression bedroht.
Bleibt die Krankheit unbehandelt, wird sie chronisch und die Lebenserwartung der Patienten verkürzt sich. Die Patienten können an den Folgen von Magen-Darm-Blutungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen sterben. Dr. Mehmet İlteber Bahadır erklärt, dass andere Hautkrankheiten und andere rheumatische Erkrankungen verwandte Krankheiten sind und das Grundproblem ähnlich ist. Dr. Bahadır betont, dass die Patienten niemals verzweifeln sollten, und weist darauf hin, dass die richtige Behandlung und Moral bei entzündlichem Rheuma wie bei jeder Krankheit sehr wichtig sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass entzündliches Rheuma eine chronische Erkrankung ist, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Bleibt sie unbehandelt, verkürzt sich die Lebenserwartung und kann zu schwerwiegenden Folgen führen. Es ist sehr wichtig, dass die Patienten ihre Moral hochhalten und sich dem richtigen Behandlungsprozess unterziehen.

Das Ekzem ist nämlich durch epidermale Ödeme (Spongiose) gekennzeichnet. Vorherrschende Ekzemarten sind allergische Kontaktdermatitis und Reizkontaktdermatitis. Andere Arten von Ekzemen sind atopische Dermatitis, seborrhoische Dermatitis, diskoides Ekzem und Lichen simplex chronicus.

Die atopische Dermatitis tritt gewöhnlich bei Kindern auf und ist ein seltener, rezidivierender, juckender Zustand. Es gibt eine Tendenz, innerhalb der Familienmitglieder zu vorkommen, und es wird angenommen, dass viele Gene beteiligt sind. Die Krankheit ist oft mit Asthma und Pollinose assoziiert. Ekzem-Exkoriation und Lichenifikation, generalisierte Xerodermie an den Flexoren sind klinische Merkmale der atopischen Dermatitis.
Topische Kortikosteroide sind die wirksamsten topischen Mittel, aber sie verursachen Hautverdünnung, Unterdrückung der Hypophyse-Nebennieren-Achse und eine Erholung nach Absetzen.
Seboraische Dermatitis zeigt sich auf Kopfhaut, Beugemuskeln und Mittelkörper. Im Gesicht sind rosa Flecken mit übermäßigen Schuppen und Schuppenbildung auf den Hautfalten charakteristisch. Es ist sehr häufig bei Ältesten, besonders auf ihren großen Beugeroberflächen.
Ein discoides Ekzem zeigt sich vor allem bei mittleren und älteren Menschen. Es ist gekennzeichnet durch runde und rote schuppige Läsionen. Es muss von Psoriasis und Bowen-Krankheit unterschieden werden. Zur Behandlung werden Feuchtigkeitscreme und Corticosteroid verwendet.
Ekzem Craquelin (asteatotisches Ekzem) zeigt sich bei Ältesten besonders auf der trockenen Oberfläche der Beine und ist durch einen roten Ausschlag in Form einer seltsamen Fliese gekennzeichnet.
Lichen simplex chronicus ist eine juckende Dermatitis, die an der Innenseite der Knöchel und der dorsalen Seite des Halses auftritt. Auf den betroffenen Gebieten sind gut definierte, erhabene, rote, exkoriate und lichenisierte Bereiche zu sehen. Die Krankheit ist sehr persistent, aber hocheffiziente topische Kortikosteroide können nützlich sein.
Bei älteren Patienten mit venöser Hypertonie tritt ein venöses Ekzem an den Unterschenkeln auf. Es wird angenommen, dass diese Patienten eine allergische Kontaktdermatitis gegen Substanzen haben, die bei der Behandlung von venösen Geschwüren verwendet werden.
Es ist die Bezeichnung der Krankheit, die aus grundverschiedenen Ursachen so wie die Entstehung von Schwellungen, Juckreiz und Rötungen auf der Haut, auftretet. Es ist eine Hautkrankheit, die meistens bei Einjährigen auftritt.

Das Ekzem ist eine häufige Hautkrankheit, die aus mehreren Gründen auf der Haut erscheinen. Ekzeme äußern sich durch Schwellungen, Juckreiz, Rötungen der Haut. Es fängt mit Juckreiz an und dies ist psychologisch. Eine weitere geläufige Bezeichnung für diese Krankheit ist Neurodermitis.
Neurodermitis tritt oft bei Kindern auf. Im Allgemeinen ist das Ekzem eine erbliche Krankheit. Die Gründe der Symptome zu wissen, hilft bei der Behandlung. Für die Behandlung gibt es keine Patentlösung, aber die Verordnungen verringern die Probleme, die durch Ekzeme entstehen.
Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von einem Ekzem bei Kindern beträgt circa 2%, aber wenn die Mutter an Ekzemen leidet, liegt diese Quote zwischen 20% bis 30%. Diese Hautkrankheit verschwindet meistens nach dem 2. Lebensjahr bei Kindern.
Die Verheilung dieser Krankheit kann manchmal lange dauern, es kommt auf die Hautstruktur der Person an oder es ist bleibend. Das Ekzem ist in der Heimat und in anderen Ländern sehr alteingesessen. Trotzdem kennt die Medizinwelt die Ursachen nicht ganz und sie haben auch keinen klaren Einblick darauf wie sie die Krankheit behandeln könnten. Die Frühdiagnose der Krankheit vereinfacht die Behandlung. Die Patienten haben meist die gleichen Beschwerden.
Die meist bekannten Typen; So wie das allergische Ekzem, das seborrhoische Ekzem, das Kontaktekzem und das atopische Ekzem. Es gibt ebenso Ekzemtypen wie nasse oder trockene und chronische Ekzeme.
Ekzeme können den gesamten Körper „außer lokale Bereiche“ befallen. Ein weiteres Ekzemtyp, die ‚Atopische Dermatitis‘, ist mit einer erblichen Veranlagung verbunden. Die Bedeutung der Name ist ungewöhnlich. Dies bezweckt den Unterschied der Haut hervorzubringen. Im Gegensatz zu manchen Ekzeme, die aufgrund detaillierten Gründen den Körper befallen, ist das Aufkommen der Kontaktekzeme nur aus einem einzigen Grund.

Üblicherweise ist die Psoriasis keine allergische Krankheit. Die konkrete Ursache der Schuppenflechte ist eine Immunsystemkrankheit. Diese Krankheit verursacht ebenso Juckreiz oft auch Schmerzen. Die Symptome , die sich zeitweise vermindern, tauchen in bestimmten Zeiten als erneute Attacken auf. Die Schuppenflechte ist eine chronische und damit lebenslange Hauterkrankung. Sie ist nicht ansteckend. mehr als 1-3 % auf der Welt durchlaufende Krankheit hat mehrere Arten. Eine häufige Form ist die Plaque-Psoriasis und diese verursacht Schuppen.

Normalerweise erneuert sich unsere Haut innerhalb von 3 bis 4 Wochen. Bei einer Schuppenflechte erneuert sich die Haut in nur wenigen Tagen. Die genauen Ursachen dieser Erneuerung weiss man nicht. Die aus dieser rapiden Erneuerungsprozess entstehende Haut ist keine gesunde Haut. Neben den silbrig-glänzenden Schuppen entstehen auch fleckige, trockene und juckende Rötungen. Die Folgen oder die genauen Ursachen der Schuppenflechte sind nach wie vor nicht genau bekannt.
Der Patient muss vor der Behandlung über die Krankheit genau informiert werden. Man muss erklären, dass die erhaltene Heilung während der Behandlung nicht jederzeit beharrlich ist. Dieser Prozess kann mal lange oder auch mal kurz dauern.

Als erstes muss man dem Patienten deutlich klar machen, dass diese Erkrankung nicht ansteckend ist und kein Anzeichen auf eine innere Krankheit ist. Außerdem sollte man dem Patienten erklären, dass die Schuppenflechte, die Psoriasis, keine ernsten Nebenwirkungen auslöst.
Der Patient sollte alle auslösenden Faktoren, die zu einer Inflammation führen, vermeiden. Die Patienten sollten psychiatrische Betreuung in Anspruch nehmen.
Die Aufmunterung und Unterstützung für die Patienten bildet einen wichtigen Teil der Behandlung. Ziel der Behandlung ist es die Haut in einem möglichst guten Zustand zu halten und möglichst lange Zeit ohne belästigende Erscheinungen auf der Haut zu erzielen.
Der Arzt wird die ideale Behandlung für jeden Patienten in Einzelteilen bestimmen. Wichtig dabei ist das gegenseitige Vertrauensverhältnis. Vor allem muss sich der Patient selber heilen wollen und muss ebenso die Behandlung schonen. Der Patient sollte auch seine Unschlüssigkeit dem Arzt mitteilen, sollte nicht vom Hörensagen oder mit Nachbarratschlägen auskommentieren und die Behandlung ablehnen.
Die Ursache zur Entstehung der Schuppenflechte ist unbekannt. Genetische Faktoren spielen bei der Schuppenflechte eine maßgebliche Rolle. Es besteht ein Risiko, an Psoriasis zu erkranken, wenn in der Familie jemand an Psoriasis erkrankt ist. Die Personen, die an Psoriasis unterliegen, müssen sich vor Überanstrengungen schützen. Sie sollten ein behagliches Leben führen. Sie sollten weit gehend die Einnahme von Medikamenten vermindern. Es ist eine Erkrankung, dessen Behandlung einigermaßen möglich ist. Falls Sie der Schuppenflechte entkommen möchten, benötigen Sie eine medizinische Behandlung.

Es wird gemäß Krankheitszustand behandelt. Es muss unter ärztlichen Kontrolle durchgeführt werden. Als medizinische Verfahren werden in erster Linie Salben gegeben. Falls die Salben keine Patentlösung geben, beginnt man mit der Laserbehandlung und die Wunden werden verbrannt. Wenn sich die Schuppenflechte trotz dieser Behandlungen wiederholt, muss man mit der Arzneimitteltherapie beginnen. Wenn sich die Krankheit auch nach diesen Behandlungen wiederholt, ist die Spitzentherapie das endgültige Lösung und somit kann man die Krankheit durchkriegen. . Die Behandlung der Erkrankung kann man nicht genau implementieren. In dieser Prozess kann für die Abhaltung der ansteigenden und anhäufenden Zellen, die die Schuppenflechte erzeugen, durchgeführt werden.
Die Verordnung spielt eine große Rolle, da die Situation bei allen Patienten anders ist. Außerdem versucht man auch mit Spritze oder mit oral eingenommenen Präparaten und Phytotherapie die Krankheit komplett zu verhindern.
Für die pflanzliche Behandlung können Sie Nahrungsmittel so wie Zwiebeln, Knoblauch, getrocknete Hülsenfrüchte und Honig konsumieren und somit die Schuppenflechte besiegen. Für die Beseitigung der Schuppenflechte kann man auch natürlicherweise folgende Solutionen ausprobieren. Achten Sie darauf, dass die Hautpflegeprodukte kein Parfüm oder Farbstoffe beinhalten. Sie müssen darauf achten, dass das Umfeld, in dem Sie sich befinden, feucht ist. Vermeiden Sie fetthaltige Nahrungsmittel und rotes Fleisch. Man muss kurz und lauwarm duschen. Man sollte Fischöle mit Omega-3 konsumieren. Eines davon ist das Olivenöl. Sie können das Olivenöl auf die schuppigen Bereiche schmieren. Da die Ursache der Krankheit nach wie vor nicht genau bekannt ist, wird die Behandlung je nach Intensität der Symptome geplant. Eine richtige Behandlung sichert bei mehreren Fällen eine Heilung zu. Und die Bedachtnahme auf die Auswirkung dieser Erkrankung auf den Patienten ist ein Bestandteil der Behandlung.0% aller Patienten leiden an Plaque-Psoriasis. Es verteilen sich rote Punkte über den Körper. Es entsteht eine weiße, dünne Krustenbildung. Es beginnt mit einer entzündeten Form, nahezu so gross wie eine Stecknadelspitze, bevor sich eine Kruste bildet. Die Schuppenflechte (Psoriasis) tritt häufig in Zusammenhang mit Stress oder psychischem Druck auf. Die anderen Ursachen sind Sonnenstrahlen und Medikamente, die allzu groß eingenommen werden. Eine andere Ursache der Schuppenflechte ist die Juckreiz oder die neu entstehenden Plaques, die sich an verwundeten Stellen entwickeln. Die Häufigkeit zeigt Unterschiede in verschiedenen Gesellschaften und in geographischen Gebieten

Unterschiedliche Studien zeigen, dass die Häufigkeit der Schuppenflechte 1% oder 2% beträgt. Es wurde festgestellt, dass das Auftreten der Häufigkeit bei Kindern 1,5% beträgt.
Die genauen Ursachen, die zur Entstehung einer Psoriasis führen, sind nach wie vor nicht genau bekannt. Unterschiedliche Studien zeigen, dass die Häufigkeit der Schuppenflechte 1% oder 2% beträgt. Es wurde festgestellt, dass das Auftreten der Häufigkeit bei Kindern 1,5% beträgt.