Hautpflege

Wie sollten Patienten Cremes bei der Körper- und Wundversorgung verwenden? Ein Thema, das Dr. Mehmet Ilteber Bahadır besonders betont, ist, dass Psoriasis trockene Haut und die kalte Luft liebt.

Bei kaltem Wetter nimmt das Ausschwitzen und die Fettung ab. Die Haut wird rissig und dies ist der Hauptgrund für die Zunahme der Läsionen von Psoriasis-Patienten während der Wintermonate. Wie wir in unseren vorherigen Programmen und Beiträgen deutlich ausgedrückt haben, müssen Psoriasis-Patienten verschiedene Körperlotionen und Öle verwenden, die nach dem Baden unverzichtbar sind, besonders zwischen November und Mai, wenn das Wetter abkühlt, d.h. wenn das Ausschwitzen und der Hautfettanteil am Körper abnimmt. Wenn möglich, sollten die verwendeten Cremes leicht, flüssig und leicht zu verteilen sein und ebenfalls natürliche Pflanzenextrakte enthalten. Indem wir die Marke oder Art der verwendeten Cremes mindestens alle 2 Monate ändern, können wir sicherstellen, dass die Haut stärker wird, indem wir sie mit verschiedenen Ölen ausbessern. Dies sind die Bedingungen, die Psoriasis-Patienten für eine bessere Lebensqualität tun sollten.

Perfekte Hautpflege

Schuppenflechte mag trockene Haut und kaltes Wetter. Bei kaltem Wetter nimmt die Schwitzrate und Schmierung der Haut ab. Die Haut reißt auf und dies ist der Hauptgrund für die Zunahme der Läsionen bei Schuppenflechte-Patienten während der Wintermonate. Schuppenflechte-Patienten sind verpflichtet, zwischen November und Mai nach dem Baden verschiedene Körperlotionen und -öle zu verwenden, wenn das Wetter kälter wird, das heißt, das Schwitzen im Körper nachlässt und der Hautfettanteil abnimmt. Wenn möglich, die von ihnen verwendeten Cremes sollte leicht, flüssig und einfach aufzutragen sein und natürliche Pflanzenöle enthalten. Wir können sicherstellen, dass sie die Marke oder Art der verwendeten Creme mindestens alle 2 Monate wechseln, damit die Haut durch die Fütterung mit verschiedenen Ölen stärker wird. Dies sind die Bedingungen, die Schuppenflechte-Patienten für eine bessere Lebensqualität erfüllen sollten.

Richtige Cremeanwendung

Die Hauptaufgabe unserer Haut besteht darin, unseren Körper vor äußeren Einflüssen, Licht, Staub und verschiedenen lebenden Organismen zu schützen. Unsere Oberhaut fungiert als ununterbrochene Barriere zwischen der Außenwelt und unserem Körper. Bei Kontakt äußerer Faktoren mit dem Körper können sich verschiedene allergische Reaktionen und Infektionen entwickeln. In den Läsionsbereichen von Schuppenflechte-Patienten ist diese Barriere beeinträchtigt und kann ihre Hauptfunktion nicht erfüllen.

Wenn hier zu viel Creme und Öl auf die verletzten Stellen aufgetragen wird, kann die Haut ihre Aufgabe nicht erfüllen, weil die Barrierestruktur zerstört wird. Die Wunden röten sich, schwellen an und der Juckreiz des Patienten nimmt stark zu. Wenn Sie sich die Läsionen ansehen, sehen Sie, dass die Mitte der Läsion im Vergleich zu den Rändern geschwollen ist, eine dunkelrote Farbe und Juckreiz und Nagelspuren auf der Oberseite und den Seiten der Wunden. Dieser Patient hat die von ihm verwendeten Hautpflegecremes und -öle missbraucht. Er fügte sich selbst und seinen Wunden großen Schaden zu. Als Folge der Anwendung der falschen Creme vergrößern sich die Schuppenflechte-Läsionen schnell und verschmelzen bei jedem Patienten. Es ist ein reizbarer Zustand, der sich nachts mit Juckreiz fortsetzt.

Es sollte nicht vergessen werden, dass bei einer heilenden Läsion die Läsionen hellrosa sind, ohne Juckreiz und in der Mitte nicht geschwollen sind, aber Gruben und sogar normale gesunde Haut sollten beobachtet werden. Die Läsionen der Person heilen von der Mitte bis zum Rand. Na dann, Dr. Beantwortet die Frage, in welcher Menge und wie sollen wir die Hautpflegecremes auftragen, die wir verwenden müssen. Mehmet İlteber Bahadır sagte, dass der Patient eine Creme, die von ausreichender Konsistenz für einen Arm ist, auf seine Fingerspitzen nehmen und sie niemals direkt auf die Läsion auftragen sollte, sondern auf die Läsionen, indem er sie von der gesunden Haut aus von 5 bis 5 Jahren verteilt. 10 cm vom Wundrand!!!

Diese Fahrtechnik unterrichte ich jeden Patienten, der individuell in unsere Klinik kommt. Diese Fahrtechnik wird Patienten in keiner Klinik gegenüber erwähnt. Egal, welche Pflegecreme oder welches Öl die Person aufträgt. Wenn der Patient die Creme in seine Handfläche gießt und sie direkt auf die Läsionen oder Risse reibt, gelangt die von ihm verwendete Creme von der oberen Hautepidermis in die untere Haut, dh in den Bereich, in dem sich die Blutgefäße befinden. Es führt dazu, dass sich die Läsionen des Patienten vergrößern und mit Exazerbation, dunkler Rötung, Schwellung und Juckreiz zunehmen. Egal welche Creme (außer Kortisoncremes), Hautpflegecremes sollten niemals auf diese Weise verwendet werden.

Die Creme sollte auf die verletzte Stelle aufgetragen werden, indem sie aus einer Entfernung von 5-10 cm von der Wunde auf die intakte Haut aufgetragen und dann von der intakten Haut aus verteilt wird. Auf diese Weise schwellen die Wunden bei der Anwendung nicht an. Sie befeuchten die Epidermis, die obere Haut, die Sie mit Feuchtigkeit versorgen müssen. Dr. Mehmet İlteber Bahadır erklärte, dass Cremes und Öle nicht in den Bereich gelangen, in dem die Blutgefäße als Unterhaut bezeichnet werden: Es sollte nicht vergessen werden, dass Schuppenflechte-Läsionen hellrosa mit eingesunkenen mittleren und dickeren Rändern und ohne Juckreiz sein sollten.

Leider wird die einfache Technik, die ich oben beschrieben habe, den Patienten nirgendwo erklärt. Fast alle Patienten tragen die Cremes, die sie verwenden, direkt auf ihre Handflächen auf und reiben sie direkt auf die Läsionen. Leider ist dies der größte Fehler, den jeder Schuppenflechte-Patient heute macht. Dr. Mehmet İlteber Bahadır stellte fest, dass die Verwendung dieser Art von Creme dazu führt, dass die Wunden wachsen, zusammenfließen und sich vermehren, und fuhr wie folgt fort. Bei der von mir beschriebenen Technik, das heißt, wenn eine kleine Menge Creme von der gesunden Haut auf die Wunden aufgetragen wird, beginnend bei durchschnittlich 5-10 cm von der Wunde, gelangt die Creme nicht auf die untere Haut. Die Creme schädigt nicht den Bereich, in dem sich die Blutgefäße befinden. Es tritt keine allergische Reaktion auf. Der Patient ist nach Anwendung der richtigen Creme erleichtert. Er sagt, dass der Juckreiz verschwunden ist, die Rissbildung abgenommen hat und die Kruste verschwunden ist.

Wie ich immer sage, unabhängig davon, ob die Behandlung in unserer Klinik stattfindet oder nicht, die Anwendung der falschen Menge und Technik der Creme verstärkt die Schuppenflechte. Die richtige Creme, die richtige Menge und die richtige Technik sind bei der Behandlung dieser Krankheit unverzichtbar.

Schuppenflechte und Dusche

Unsere Hauptregel ist es, den Fett- und Feuchtigkeitshaushalt der Haut richtig zu halten. In der Epidermis, die wir Oberhaut nennen, gibt es keine Blutgefäße. Allgemein können wir die Zellen hier als tot oder halbtot definieren. Außerdem erneuern sich diese Zellen alle 28 Tage.

Die Oberhaut, also der Teil der Haut, den wir mit unseren Händen berühren, wird durch körpereigenes Fett ernährt. Ein richtiges Ölverhältnis verhindert die Ausbreitung von Schuppenflechte im Körper. Bei übermäßiger Ölvermehrung, also bei Kontamination des Körpers, braucht man ein Bad. Also, in welchen Monaten und wie oft sollte dieser Badesatz bei Schuppenflechte-Patienten sein? Unabhängig davon, ob der Patient bei uns behandelt wird oder nicht, beschränken wir das Badezimmer nicht auf die Sommermonate, dh in den Monaten, in denen das Wetter heiß ist und die Schweißbildung hoch ist. Doch das tägliche Baden, besonders in den Wintermonaten, wenn nicht geschwitzt wird, entfettet die Haut. Die Haut trocknet schnell und reißt. Dies führt zu einer raschen Zunahme von Schuppenflechte-Läsionen. Während es die Anzahl der Bäder an Tagen mit heißem Wetter und viel Schwitzen im Sommer nicht einschränkt (man kann im Sommer sogar 2 oder 3 mal täglich ein Bad nehmen), ist es für unsere Patienten unerlässlich, ein Bad zu nehmen Baden Sie in den kalten Wintermonaten bei kaltem Wetter mindestens alle 2 Tage.

Da häufiges Baden in den Wintermonaten die Austrocknung und Rissbildung der Haut verstärkt, erhöht es die Schuppenflechte, auch wenn es sich um Qualitätsprodukte handelt, die wir empfehlen. Dr. Mehmet İlteber Bahadır sagte, dass die Häufigkeit des Badens, die wir oben erklärt haben, eine wesentliche Bedingung ist, die Patienten, die in unserer Klinik behandelt werden, einhalten und ergänzen sollten. Das können wir auch auf alle Patienten übertragen, die uns von außen folgen.